Bureaucratics. In Ämtern und Würden
30. April 2014
Photo exhibition
Für sein Projekt Bureaucratics warf Jan Banning einen Blick hinter die Kulissen staatlicher Stellen in verschiedenen Ländern und Kulturregionen dieser Welt. Er porträtierte Staatsdiener und Staatsdienerinnen in ihren Amtszimmern, vom einfachen Archivar bis zum höheren Beamten. Dabei ist eine fotografische Studie über die Kultur und die Symbole öffentlicher Verwaltung entstanden. Begonnen hat Jan Banning das Projekt im Jahr 2003 mit einer Porträtserie über indische Staatsbeamte; es folgten Reisen nach Russland, Bolivien, Frankreich, Liberia, China, in den Jemen und in die USA.
Jan Banning, geboren 1954 in den Niederlanden, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, bevor er 1981 als freier Fotograf tätig wurde. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der sozialdokumentarischen Fotografie. Für seine Arbeit, die regelmäßig in internationalen Zeitungen und Magazinen erscheint, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen World Press Photo Award 2004, den Lead Award 2007, sowie insgesamt zehn Auszeichnungen und Nominierungen bei der Vergabe der Zilveren Camera für das beste niederländische Pressefoto des Jahres.
Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Bürokratie“ des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
Wed, 30 April – Sun, 29 June 2014
BildungsTURM, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39, Konstanz
Contact
Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de
Die Ausstellung organisiert der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz. Sie wird begleitet von einem wissenschaftlichen Vortragsprogramm im Kulturzentrum am Münster.